Die Zukunft der Schmuckherstellung

Modernste
3D/CAD Verfahren

CAD-Konstruktion, 3D-Scan und Rapid Prototyping (3D Druck) sind heute wichtige Werkzeuge für Schmuck-Designer und Hersteller, um schnell und präzise Prototypen und Modelle herzustellen. Durch den Einsatz dieser Technologien können Sie ihre Produkte effizienter und kostengünstiger produzieren - ob als Einzelstück, Klein- oder Großserie.

Von der Skizze zum 3D Modell

CAD Bearbeitung & Konstruktion

Nachdem früher noch die Anlieferung eines Modells notwendig war, hat sich der Prozess heute so verändert, dass durch den Einsatz von CAD/CAM-Softwarelösungen Modelle konstruiert und direkt per Wachsplotter gebaut werden können.

Liefern Sie uns entweder Ihr geplottetes Modell zum Abguss an oder senden Sie uns die von Ihnen erstellten Dateien in einem der gängigen Dateiformate (z.B. stl oder rhino) zu. Wir ersparen Ihnen einen Arbeitsgang und plotten gerne das Modell für Sie.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit nach Ihren Vorgaben ein Modell mit Hilfe einer 3D-CAD-Software zu erstellen und konstruieren.

Vom realen Objekt zum 3D Modell

3D Scan

3D Scan ist ein Verfahren, bei dem ein physisches Objekt gescannt wird, um daraus ein digitales 3D-Modell zu erstellen. Bei Kalman Hafner wird diese Technologie eingesetzt, um bestehende Schmuckstücke oder andere Objekte zu digitalisieren und als Ausgangspunkt für die Konstruktion neuer Schmuckstücke zu verwenden.

Durch den Einsatz von 3D-Scans können Schmuckdesigner und -hersteller genaue digitale Modelle von Schmuckstücken erstellen, die sonst schwer oder gar nicht zu reproduzieren wären.

Bei Kalman Hafner Schmuckguss setzen wir hochmoderne 3D-Scanner ein, um Ihnen eine präzise Basis für Ihr Modell und somit eine schnelle und effiziente Schmuckproduktion zu ermöglichen.

Passende Verfahren nach individueller Anforderung

3D Druck / Rapid Prototyping

3D Druck / Rapid-Prototyping ein wichtiger Bestandteil der modernen Schmuckindustrie, der es Schmuckdesignern ermöglicht, auf innovative Weise komplexe und detaillierte Prototypen und Modelle für den Abguss zu produzieren.

Nach der Erstellung eines digitalen 3D-Modells durch CAD Konstruktion oder 3D Scan wird das 3D-Modell in einer speziellen Software in Schichten unterteilt und ein Profil für den Druck erstellt. Der 3D Drucker verwendet je nach gewähltem Verfahren spezielle Resine oder flüssiges Wachs um Schichten aufzutragen, bis das vollständige Modell entstanden ist.

RESIN-DRUCK

Das Resin-Druckverfahren, auch bekannt als Stereolithographie (SLA), ist eine fortschrittliche Technologie in der Schmuckindustrie, die es ermöglicht, komplexe und detaillierte Schmuckdesigns zu produzieren. Beim Resin-Druck wird flüssiges Kunstharz verwendet, das durch ein spezielles Verfahren schichtweise gehärtet wird, um ein 3D-Modell des Schmuckstücks zu erstellen.

Im Bau-Prozess werden die zu druckenden Schichten nacheinander auf eine Bauplatte ausgestrahlt, wobei jeder Strahl das flüssige Harz an der richtigen Stelle härtet. Nachdem alle Schichten gedruckt wurden, wird das Schmuckstück aus dem Drucker entfernt und in einem Ofen gehärtet.

Der Vorteil des Resin-Druckverfahrens ist, dass es hochpräzise Schmuckstücke mit feinen Details und komplexen Geometrien produzieren kann. Es ermöglicht auch die Herstellung von Schmuckstücken in kleineren Serien oder als Einzelstücke, was für individuelle Kundenwünsche oder für die Herstellung von Prototypen nützlich ist.

WACHS-DRUCK

Das Wachs-Druckverfahren ist eine bewährte Methode in der Schmuckindustrie, um detaillierte und präzise Schmuckstücke herzustellen. Im Gegensatz zum Resin-Druckverfahren, bei dem flüssiges Harz verwendet wird, wird beim Wachs-Druckverfahren geschmolzenes Wachs verwendet, das durch ein spezielles Verfahren in Form gebracht wird.

Das Wachsmodell wird dann in eine Gussform aus Silikon oder Gips eingebettet, die in einem Ofen erhitzt wird, um das Wachs aus der Form zu schmelzen und Platz für das Schmelzgut zu schaffen. Sobald die Form bereit ist, wird das Schmelzgut eingespritzt und ausgehärtet, um das Schmuckstück zu bilden.

Der Vorteil des Wachs-Druckverfahrens ist, dass es hochpräzise Schmuckstücke mit feinen Details und komplexen Geometrien herstellen kann. Es ist auch kosteneffektiver als das Resin-Druckverfahren, da es keine speziellen Materialien erfordert und auf herkömmlichen Druckern durchgeführt werden kann.

PRECISION LEGEND 2.0

HAFNER LCD 3D-Drucker

Der Hafner LCD 3D-Drucker ist ein professioneller Drucker mit 2K-LCD-Panel und Dual-Liner-Schlitten, welcher detaillierte, maßstabsgetreue und strukturell robuste Modelle ermöglicht und dennoch für jeden erschwinglich ist.

Wir haben den Hafner LCD-Drucker gezielt für die Schmuckbranche entwickelt, mit Fokus auf Bedienerfreundlichkeit.

  • Auflösung: XY 47μm und Z 10μm
  • Großes Bauvolumen: 120 x 68 x 150mm
  • Schnelle Druck-Geschwindigkeit: Bis zu 36mm/hr
  • Intuitive Steuerung

 

Erfahren Sie mehr über den Hafner LCD Printer:
www.hafner-3d.com

Für schnelle Hilfe: Hier finden Sie unsere Video-Tutorials:
@youtube

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 7231 15 444-0

*Pflichtfelder

Was ist die Summe aus 3 und 8?

NEWSLETTER HINTER DEN BERGEN

NEWSLETTER HINTER DEN BERGEN

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte, abgeschieden wohnen sie.

Bitte addieren Sie 7 und 6.